Archiv für Dezember, 2016

Mehr als 460 Jahre, evangelisch in Nied

29. Dezember 2016

Mehr als 460 Jahre, evangelisch in Nied von Jürgen Telschow Die Geschichte der evangelischen Kirche kann man kaum verstehen, wenn man die enge Verbindung von Staat und Kirche außer Betracht lässt. Das gilt auch für Nied. Denn einerseits hatten im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation katholische Bistümer und andere katholische Organisationen die so genannte Reichsstandschaft, […]

Von der Mägdeherberge & Bildungsschule in der Mühlbruchstraße zum Altenheim am Museumsufer

29. Dezember 2016

Von der Mägdeherberge & Bildungsschule in der Mühlbruchstraße zum Altenheim am Museumsufer Jürgen Telschow Das Marthahaus feiert in diesem Jahr 2016 sein 150jähriges Bestehen, denn am 10. April 1866 genehmigte der Senat der Freien Stadt Frankfurt am Main den Trägerver-ein und am 1. Mai 1866 wurde die Martha-Herberge eröffnet. Da darf man fragen, was kirchlich […]

Kirchliche Reformen im 19. Jahrhundert als Schritte zur Selbständigkeit

29. Dezember 2016

Kirchliche Reformen im 19. Jahrhundert als Schritte zur Selbständigkeit 1. Die Vorgeschichte 1.1 Scholarchat und Sendenamt Die Durchsetzung der Reformation in Frankfurt war nur mit Hilfe des Rates möglich. Die evangelischen Kirchenangelegenheiten waren ganz selbstverständlich ein Teil der Aufgaben des Rates. Da Staat und evangelische Kirche nicht getrennt gedacht und geleitet wurden, wurde der Rat […]

Lukas Cranach d. Ä. und die Reformation

29. Dezember 2016

Lukas Cranach d. Ä. und die Reformation Vortrag vor dem Evangelisch-lutherischen Predigerministerium zu Frankfurt am Main am 19. November 2015 Wenn der Hofmaler Lucas Cranach der Ältere im Mittelpunkt unserer Betrach-tung stehen soll, dann muss man zu Beginn einen kurzen Blick auf das Kurfürs-tentum Sachsen werfen. Dessen politische Zentren waren in der für uns heute […]