Archiv für Mai, 2020

Das Ende des 1. Weltkrieges als Epochenumbruch für die Frankfurter Kirche (2018)

17. Mai 2020

Das Ende des 1. Weltkrieges als Epochenumbruch für die Frankfurter Kirche Vortrag vor dem Evang.-lutherischen Predigerministerium Frankfurt am Main 1. Vorwort In diesen Tagen jährt sich zum 100. Mal das Ende des 1. Weltkrieges. Sein Anfang brachte uns vor vier Jahren eine Fülle historischer Veröffentlichungen. Für das Ende gilt das nicht, was ja auch verständlich […]

Die Aufnahme vormals kurhessischer und nassauischer Gemeinden (2019)

17. Mai 2020

Vortrag vor dem Evangelisch-lutherischen Predigerministerium am 11. April 2019 Vorwort Ein Anrufer hat mich neulich am Telefon gefragt, warum wir uns denn heute mit der Aufnahme von Gemeinden in die Frankfurter Kirche in den zwanziger und dreißiger Jahren beschäftigen, wo doch die Kommunen schon viel früher nach Frankfurt eingemeindet wurden. Diese Frage ist ein Indiz […]

Die Rolle der Frauen in der Frankfurter Kirche (2019)

17. Mai 2020

Vortrag vor dem Evang.-luth. Predigerministerium Frankfurt a. M. am 24. Oktober 2019 Die Rolle der Frau in der evangelischen Kirche wurde über Jahrhunderte vom biblischen Frauenbild und von den geltenden Rechtsordnungen bestimmt. Als meine Großeltern am 30. August 1903 heirateten, erhielten sie einen Trauschein, der neben den standesamtlichen Angaben fünf Bibelzitate nach der Lutherbibel der […]

Frankfurt am Main und die EKHN (2014)

17. Mai 2020

Frankfurt am Main in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau Zum 75. Geburtstag von Oberkirchenrat Dr. Gotthard Scholz-Curtius1 Als Zentrum des Rhein-Main-Gebietes spielt Frankfurt am Main in Hessen eine besondere Rolle. Ähnliches gilt für das evangelische Frankfurt innerhalb der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Eine Großstadt steht vor besonderen Herausforderungen, beansprucht mehr Eigenständigkeit […]

Kriegspredigten Frankfurter Parrer 1914 – 1918 (2016)

17. Mai 2020

Kriegspredigten und Kriegsvorträge Frankfurter Pfarrer im 1. Weltkrieg Manuskript 2016im Rahmen einer Arbeitsgruppe gleichen Namens an der Universität Frankfurt a. M. unter Prof. Dr. Markus Wriedt 1. Kriegspredigten von Pfarrer Willy Veit. Als Beispiele für liberale Kriegspredigten sollen drei Predigten von Pfarrer Willy Veit1 dienen. Veit war in Frankfurt ein beliebter und populärer Vertreter der […]